KLINIKEN NIEDERSÄCHSISCHES STAATSBAD PYRMONT
KLINIKEN NIEDERSÄCHSISCHES STAATSBAD PYRMONT

Unsere Geschichte – im Wandel der Zeit

Tradition und Fortschritt gehen bei uns Hand in Hand. Seit 1777 prägt unser Haus den Gesundheitsstandort Bad Pyrmont – zuerst als fürstliches Logierhaus, später als Badehotel und schließlich als moderne Fachklinik für Rehabilitation und Prävention. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich vieles verändert, doch unser Ziel ist immer gleich geblieben: Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Lebensqualität bestmöglich zu begleiten.

1777
Eröffnung des fürstlichen Badelogierhauses – dem heutigen Hotel Fürstenhof.
1808 – 1826
Ausbau der ersten Therapieeinrichtungen mit Solebad, Stahlbad, Moorbad und Neubrunnenhaus – der Grundstein für die therapeutische Entwicklung.
1872
Verkauf des Badelogierhauses durch die Waldeckische Dominalverwaltung an die Brüder Völkers aus Hannover – Beginn der privaten Hotelära als „Großes Bade-Hotel“.
1898
Erweiterung des Kur- und Freizeitangebots – Bau des Kurhauses, des Kurhotels, der französischen Anlagen im Kurpark, des Palmengartens und des Heiligenangerbades.
1922
Übertragung der Verwaltung an die Bad Pyrmont AG – Ursprung für das heutige Staatsbad Pyrmont als Unternehmen.
1926
Umbenennung in „Badehotel Fürstenhof“ durch die Nachfolgerinnen der Familie Völkers.
1959
Gründung der „Geschwister Völkers-Stiftung“ für den weiteren Betrieb als Hotel-Pension.
1977
Übernahme durch das Land Niedersachsen – umfassende Modernisierung und Weiterentwicklung.
1988 – 1991
Umbau zum modernen Rehabilitationszentrum mit Klinikneubau und Integration des Park-Palais für Kurpatienten.
1991
Eröffnung der Klinik DER FÜRSTENHOF mit Spezialisierung auf Stoffwechselkrankheiten des Skelettsystems, Endokrinologie, Orthopädie und Gynäkologie
1994
Gründung des „Bad Pyrmonter Instituts für Klinische Osteologie – Gustav Pommer“. Bad Pyrmont wird Teil einer internationalen Forschungsgemeinschaft für Knochengesundheit.
1995
Nach einer Gesetzesänderung zur Kurfinanzierung stellt die Klinik ein neues Konzept der Anschlussheilbehandlung vor.
2000er
Digitalisierung der Patientenverwaltung – Einführung der elektronischen Patientenakte.
2021
30-jähriges Klinikjubiläum – dokumentiert in einem eigenen Jubiläumsbuch.
2022
Auszeichnung mit dem Boxberger-Preis für die Forschung zu systemischer Mastozytose und Osteoporose von Chefarzt Dr. Martin Gehlen und seinem Team
2023
Verleihung des ESPA Innovation Awards für die wissenschaftliche Arbeit.
2024
Umbenennung in FÜRSTENHOF KLINIK im Zuge des Zusammenschlusses unter der neuen Dachmarke „Kliniken Niedersächsisches Staatsbad Pyrmont“ mit dem neuen Partnerstandort LANDGRAFEN KLINIK in Bad Nenndorf.
Heute
Die FÜRSTENHOF KLINIK vereint moderne Medizin auf wissenschaftlicher Basis mit traditionellen kurörtlichen Therapien. Spezialisiert auf seltene Knochenerkrankungen und Rheuma, mehrfach ausgezeichnet als „TOP-Rehaklinik“ und „Premium Rehaklinik“.

Entdecken Sie mehr.

Auszeichnungen und Zertifizierungen